German Webinars
Here you will find an overview of our German Webinars by Ewald Stöteler. Sign up for the Webinars updates to not miss anything of these Webinars.
Hahnemans Krankheitsklassifikation
Die chronischen Krankheiten von Hahnemann selbst, das Handbuch für die homöopathische Behandlung, wurden nicht oder kaum in den Homöopathie Ausbildungen gelesen und hat so seinen Weg in die tägliche Praxis nicht gefunden. Deshalb sind die Verwendung von Zwischenmitteln, die abwechselnde Verwendung von pflanzlichen und mineralischen Wirkstoffen, die Geruchsdosis und die Behandlung der verschiedenen Krankheitsformen nach den Richtlinien von Hahnemann, fast vollständig in Vergessenheit geraten. Gerade in den komplexen Pathologien unserer Zeit, bietet diese Methode so viele weitere Möglichkeiten. Lösungen, bei denen andere Ansätze zu kurz kommen.
A Kurs
- Organon 6. Auflage und Chronische Krankheiten zusammenhängend zu begreifen
- Unterschiede zwischen den verschiedenen Auflagen des Organons zu erkennen
- Miasmen, akute u. chronische Krankheiten zutreffender zu klassifizieren
- Q-Potenzen: Umgang und Beurteilung des Krankheitsverlaufes zu verstehen
- Nosoden, Zwischenmittel, Organmittel und Schüsslersalze in Kombination und nach Indikation und Posologie anzuwenden
- Unterschiede in der Krankheitsklassifikation, Differentialdiagnose und Verschreibung
- Arzneimittel komplementär einzusetzen
Erkrankungen des Hormonsystems
Die homöopathische Behandlung von Erkrankungen des Hormonsystems. Das sind Krankheiten unserer Zeit, aber wie würde Hahnemann sie aus der Sicht der Krankheitsklassifikation betrachten?
In diese ZweiTagen werden wir uns immer wieder die folgenden Fragen stellen:
- Was ist aus dem Organon; der Philosophie hierzu wichtig?
- Was ist wichtig bei der praktischen Ausführung; Buch “Die chronischen Krankheiten”.
- Kontextuelle MM
- Posologie
- Prognose
Nosoden
Biografische Nosoden wie Streptococcinum, Staphylococcinum, Influenzinum und viele andere konnen eine wichtige Rolle bei Heilungshindernissen bzw. bei der Behandlung von akuten, wiederkehrenden, schweren und / oder chronischen Krankheiten und Beschwerden spielen.
Wenn wir nach der Verwendung der bekannten Nosoden wie Tuberculinum, Carcinosinum usw. keine Besserungen erreichen oder die Symptome nicht ganz verschwinden, dann handelt es sich hier um eine Blockade und kein falsch gewahltes homoopathisches Mittel!
Interessant dabei ist, dass jede miasmatische Linie ihre eigenen biografischen Nosoden hat, die eine Verbindung darstellen zu den grundlegenden Nosoden, die wir schon so gut kennen.
Wie kein anderer skizziert Ewald Stoteler genau, welche Nosoden eine Verbindung zueinander haben und warum sie gerade in diesen Zeiten immer wichtiger werden.
Fälle und Kontextuelle Materia Medica, Posologie
Die kontextuelle Materia Medica bildet einen roten Faden in unserer täglichen Arbeit. Unterstützung in Bezug auf Kasuistik und Dosierung ist daher von entscheidender Bedeutung. Dieses Webinar ist praktisch, aufschlussreich und direkt in der Praxis anwendbar. Unverzichtbar bei der Behandlung des Patienten. Zusammenfassend; Zugänglich und eine richtige Studienoption von zu Hause aus. Sie können Ihre eigenen Fälle bis zu einer Woche vor dem Webinar liefern.
Der Fall wird dann auf der Grundlage der obigen Erkenntnisse ausführlich erörtert. Sie können Ihren Patienten schneller helfen, Sie sammeln mehr Erfahrung und Sie überwachen Ihre eigene Kontinuität in Entwicklung und Einsicht.