Description
Durch diese Vorgehensweise entsteht aus der allg. gebräuchlichen 2-dimensionalen Sicht mit ihrem klassisch klinischen Bild, z.T. beschränkt auf einige homöopathische Charakteristiken, ein umfassenderes 3-dimensionales Bild mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Dadurch wird die Ursache, die Entstehungsgeschichte und die Entwicklung von Pathologien nochmal deutlicher und man kann die Intensität der homöopathischen Behandlung und den Genesungsprozess milder ( = ohne Erstverschlimmerungen ) und viel wirkungsvoller gestalten.
Die Erfahrung aus dem abgelaufenen Jahrzehnt hat gezeigt, dass diese Vorgehensweise, basierend auf den Werken von Dr. S. Hahnemann ( “Organon 6te Edition” und die „Chronischen Krankheiten“ ), dem Homöopathen eine Struktur bietet, die Ihm viel mehr Einsicht und Übersicht verschafft und daraus resultierend zu mehr Sicherheit und „Schlagfertigkeit“ in seinem täglichen Handeln verhilft.
Das alles dient der Zunahme einer unabdingbaren Professionalität, wodurch als Folge viel bessere Resultate im Praxisalltag erzielt werden.
Die verschiedenen Krankheitsformen werden bezüglich ihrer Krankheitsdynamik und in Bezug auf die Anwendung verschiedener Potenzen besprochen. So finden sie hier Anweisungen zu den antipsorischen Zwischenmitteln, den Reaktion-regulierenden Mitteln, den Nosoden und zu den Pflanzen und Tiermitteln der Materia Medica .
Die Vorgehensweise, so wie in diesem Buch beschrieben, hat ihre Effektivität in der täglichen praktischen Arbeit bereits erfolgreich unter Beweis gestellt und kann darum viel mehr für Sie sein, als nur ein “roter Faden“.
Es kann immer Teile homöopathischer Arzneimittel geben, die in dieser Broschüre nicht als solche gekennzeichnet wurden und die besonders für akute, akute miasmatische oder konstitutionelle Symptome geeignet sein könnten.
Es versteht sich von selbst, dass die Verantwortlichkeit für das Verschreiben von Mitteln letztendlich immer bei dem behandelnden Homöopathen liegt und dies immer individuell abgestimmt auf den Patienten erfolgen muss.
Diese Büchlein beschreibt die zugrunde liegenden Beziehungen zwischen den verschiedenen Arzneimittelgruppen. Dabei werden die Ressourcen pflanzlichen und tierischen Ursprungs mit den akuten Krankheiten verknüpft, wie wir bei Samuel Hahnemann lesen können. Außerdem werden die Mineralstoffe als konstitutionelle Mittel, die Antipsorika, die biografischen Nosoden als neue Wirkstoffgruppe und die Nosoden, wie Carcinosinum, Tuberculinum usw. als Nosoden zur Neutralisierung der vererbten Krankheitstendenzen auf der Grundlage der Ähnlichkeitsregel besprochen. Bei diesem Ansatz hat die Qualität der Anamnese die höchste Priorität, da wir letztendlich in der Lage sein müssen, jedes verschriebene Mittel anhand der Symptome zu jeder Krankheitstendenz unseres Patienten zurück zu verfolgen. Die Hinweise in diesem Buch dienen daher als Anreiz, die genannten Mittel unter Berücksichtigung der Bedeutung der tieferen Beziehungen im Hintergrund und der akuten Beziehungen im Vordergrund unseres Bewusstseins genauer zu untersuchen.
Möge dieses Buch den Weg in die homöopathischen Praxen finden und als wertvoller Beitrag in der Behandlung der zahlreichen Patienten dienen, die unsere Praxen mit der Hoffnung auf Erleichterung von ihren Leiden aufsuchen.
Related