• With Ewald Stöteler Gentle and lasting treatment according to Samuel Hahnemann 6th edition of the Oganon. In prescribing from the disease classification, as Hahnemann described it in his 6th edition of the Organon and his book the Chronic Diseases, we always prescribe from the periphery to the constitution. So first we prescribe on the outer petals (exogenous) and then prescribe constitutionally to ensure that the acute symptoms do not recur. The predisposition usually lies in heredity, which must always be treated along with the disease. Without treating the hereditary burden, no good lasting results are possible. As a matter of course, we then turn to the miasma doctrine, about which Hahnemann has left us valuable knowledge. We will follow his line of thought in this two-day refresher course. Building on the miasma theory and the meaningful use of mineral remedies, we will introduce you to the major differences. Namely, there are big differences when we talk about a Carcinogenic load and a Phosphorus constitution, or when we talk about a Tuberculinic load and a Phosphorus constitution. For us as homeopaths, this knowledge is crucial to treat the patient mildly and sustainably. Mild and sustainable, that is, without crises and deteriorations! In this Webinar, we will be introduced to constitution remedies, coloured by the different miasms and tendencies. Understanding the miasma theory, as written by Hahnemann, is indispensable in applying the Contextual Materia Medica. (CMM) In turn, the Contextual Materia Medica is invaluable in the patient’s healing process. ​​​​​ You are welcome to attend this course. Docent: Ewald Stöteler Time: 08h-12h (West Europe Time Zone) Date: Thursday 17 April, 19 June, 11 September, 4 December 2025 Price: 75 EURO per webinar
  • Community Ewald Stöteler (Membership for 1 year / 2025)
  • How can we treat these skin complaints in practice? We discuss of all complaints;
    • the Miasmatic background
    • The Disease Classification
    • Contextual Materia Medica
    • Posology
    • Prognosis
    Ondemand webinar Costs: 170 EUR
  • An important part of our profession is peer review, deepening, following new developments and thus translating them to the treatment of patients in your practice. For this, we organise the specific Webinars, based on the disease classification, 6 th edition of the Organon. Submitting your own casuistry (max 1 A4) or questions is possible up to one week before the Webinar by mail (info@ewaldstoteler.com) stating case study/questions for upcoming webinar. Time: 08h-10h (West Europe Time Zone) Date: Friday 14 March, friday 28 March, friday 22 August, friday 7 November, friday 21 November 2025 Costs: 30 EUR per webinar
  • Price per module The international e-learning program (NL-ENG-DE) for colleagues who wish to further their training in the Hahnemannian Classification of Diseases. In recent years we have received many requests for a thorough basic course. Developed by Ewald Stöteler and Marja Roozendaal.
  • Ein wichtiger Teil unseres Berufs ist die gegenseitige Überprüfung, die Vertiefung, die Verfolgung neuer Entwicklungen und deren Umsetzung in die Behandlung von Patienten in Ihrer Praxis. Dazu organisieren wir die spezifischen Webinare, die auf der Klassifizierung der Krankheiten basieren! Es ist immer möglich, eigene Fälle einzubringen und Fragen zu stellen. Reichen Sie den Antrag vorzugsweise bis 5 Tage vor dem Webinar ein und maximal 1 ½ A-4 Format. Wenn wir keinen Input von außen haben, werden wir uns auf ein aktuelles Thema konzentrieren. Die Webinare können jederzeit bis zu 10 Tage später angesehen/angehört werden. Startzeit: 19.00 bis 21.00 Uhr Termine: 22 Januar 2025 19 Februar 2025 26 Märtz 2025 23 April 2025 28 Mai 2025 18 Juni 2025 10 September 2025 15 Oktober 2025 12 November 2025 17 Dezember 2025 Preis: 25 EUR per webinar
  • Preis pro Modul Das internationale E-Learning-Programm (NL-ENG-DE) für Kollegen, die sich nach der Hahnemannschen Krankheitsklassifikation weiterbilden möchten. Wir haben in den letzten Jahren viele Nachfragen nach einem gründlichen Basislehrgang erhalten. Entwickelt von Ewald Stöteler und Marja Roozendaal.  
  • With Ewald Stöteler Gentle and lasting treatment according to Samuel Hahnemann 6th edition of the Oganon In prescribing from the disease classification, as Hahnemann described it in his 6th edition of the Organon and his book the Chronic Diseases, we always prescribe from the periphery to the constitution. So first we prescribe on the outer petals (exogenous) and then prescribe constitutionally to ensure that the acute symptoms do not recur. The predisposition usually lies in heredity, which must always be treated along with the disease. Without treating the hereditary burden, no good lasting results are possible. As a matter of course, we then turn to the miasma doctrine, about which Hahnemann has left us valuable knowledge. We will follow his line of thought in this two-day refresher course. Building on the miasma theory and the meaningful use of mineral remedies, we will introduce you to the major differences. Namely, there are big differences when we talk about a Carcinogenic load and a Phosphorus constitution, or when we talk about a Tuberculinic load and a Phosphorus constitution. For us as homeopaths, this knowledge is crucial to treat the patient mildly and sustainably. Mild and sustainable, that is, without crises and deteriorations! In this Webinar, we will be introduced to constitution remedies, coloured by the different miasms and tendencies. Understanding the miasma theory, as written by Hahnemann, is indispensable in applying the Contextual Materia Medica. (CMM) In turn, the Contextual Materia Medica is invaluable in the patient's healing process. Docent: Ewald Stöteler 4 webinars
  • Community Ewald Stöteler (Mitgliedschaft für 1 Jahr / 2025)
  • Die direkte Steuerung der Lebensvorgänge im Körper erfolgt über das endokrine oder hormonelle System. Das endokrine System und die von ihm produzierten Hormone sind daher intensiv mit der Lebenskraft verbunden. Die direkte Stimulation oder Hemmung bestimmter hormoneller Störungen wird in der homöopathischen Behandlung bisher nur eingeschränkt genutzt. Dabei wirken viele der bekannten homöopathischen Arzneimittel indirekt auf die hormonellen Wechselwirkungen. Wenn die Wirkung üblicher pflanzlicher und anderer homöopathischer Mittel keinen nachhaltigen heilenden Effekt auf den Hormonhaushalt haben, kann der Gleichgewichtszustand durch die Anwendung ähnlicher Hormoneindrücke (homöopathische Mittel aus Hormonen) wiederhergestellt werden.

    In dieser Broschüre geht es daher um die homöopathische Anwendung potenzierter Hormone.

    108 Seiten
  • Behandlungsleitfaden in Anlehnung an die Fortbildungsreihe nach Hahnemanns 6. Auflage des Organons und die Chronischen Krankheiten. 128 Seiten
  • Hardcover 576 pages (view English edition) Seit seinem ersten Tag als Homöopath, fast vor 40 Jahren, hat Ewald Stöteler (1957) exakt nach Samuel Hahnemanns (Arzt und Apotheker) entwickelter und beschriebener Philosophie gearbeitet. Er studierte die Veröffentlichungen Hahnemanns sehr genau und übersetzte verschiedenen Ausgaben des Organons und Die Chronischen Krankheiten ins Holländische. Dadurch wurde sehr klar, dass Hahnemann mit brillanten Ideen, Erfahrungen, Potenzen und genauesten Versuchen gearbeitet hat und diese Prozesse in den aufeinanderfolgenden Editionen des Organons und der Chronischen Krankheiten niedergeschrieben hat. Wie Hahnemann damals ist Ewald Stöteler in der Lage, die wertvolle und besondere Zeitspanne in der Entwicklung nachzuvollziehen, die Hahnemann während der Entwicklung seiner klassischen Homöopathie durchlaufen hat, die in der 6. Auflage seines Organons seinen Abschluss fand. Hahnemann weist auf diese Auflage hin als “die möglichst vollkommene”. Die Homöopathie basiert weltweit auf der 4. Auflage des Organons, die von Kent benutzt und daher von ihren Wurzeln entfremdet wurde. Die 5. Auflage und besonders die 6. Auflage wurden vollständig vom Rest der Welt ignoriert. Ewald Stöteler füllt die Lücke zwischen den zwei Extremen: der 4. und 6. Auflage von Hahnemanns Organon und seinem Werk Die chronischen Krankheiten. Dadurch wird offensichtlich, dass das Ähnlichkeitsprinzip mehr bedeutet, als nur ein passendes Mittel zu finden. Ein einzigartiges Buch ist geboren. Hahnemanns Homöopathie: ein wahres Geschenk, geschrieben von einem Mann, der seine Liebe zur Homöopathie, seiner Praxis und zu seinen Patienten über alles stellt und weiß, dass es der Sinn seines Lebens ist. Ein Geschenk, weil die Synthese von Hahnemanns Gedanken, Entwicklungen und Erfahrungen in Hahnemanns Homöopathie klar wird. Dieses Buch füllt eine große Lücke zwischen der allgemeinen Kenntnis von Hahnemann und seinem wirklichen Verstehen, um die Homöopathie erfolgreich in der täglichen Praxis umsetzen zu können.
    "This is a revolutionary and exciting book. The author’s thesis is simple, but the details are very complex: namely that Hahnemann was right in the 6th edition of his Organon and in his Chronic Diseases." NEWHOMEOPATHY (March 2020) "Dieses Buch ist lebendig und hat eine Schärfe, Logik, Anziehungskraft und Konzentration auf das Wesentliche, die aus einer" gelebten Erfahrung "resultiert." HPATHY.COM, Vatsala Sperling (December 2020) "It is an in-depth study of the way Hahnemann developed homeopathy and treated his patients based on both the Organon and the Chronic Diseases, written in clear and understandable English. It is the most essential book to read and use when studying the very basics of homeopathy, either as a fresh student or as an established senior professional practitioner." HPATHY.COM, Dr. Joe Rozencwajg, NMD (May 2021)